Artemisia vulgaris

Gemeiner Beifuss oder auch Artemisia vulgaris. Auch Mutter aller Kräuter genannt. Ein unglaublich starkes und uraltes Heilkraut. Der Beifuss ist über all auf der Welt in vielen Kulturen zu finden. Er gehört zu den ältesten und wichtigsten Ritualpflanzen.
Schon die Germanen nutzten die Kräfte dieser Pflanze.
Sie galt als Frauenkraut und wurde verschiedenen Göttinnen zu gesprochen wie der ägyptischen Göttin Isis, Göttin der Geburt/ Wiedergeburt und der Magie. Eben so der griechischen Artemis.
Diese galten als Beschützerinnen der Frauen.
Als Räucherpflanze wird ihr starker Schutz und Reinigungskraft zu gesprochen. Sie hilft Altes zurück und loszulassen und hilft mit Veränderungen umzugehen. Sie soll helfen die Intuition und die Hellsichtigkeit zu unterstützen und klären.
Weshalb sie auch verboten wurde.
Da die Pflanze den alten Germanen heilig war, wurde sie in christlicher Zeit als Hexenkraut verteufelt.

Auf Körperlicher Ebene wirkt sie stark verdauungsfördernd, entkrampfend, stärkend, durchblutungsfördernd, erwärmend und menstruationsregulierend.
Eine Pflanze die bei Magen-Darmbeschwerden, Übelkeit, Krämpfen, Nervenschwäche und Mensbeschwerden zum Einsatz kommt.
0  gefällt mir