Stinkender Storchenschnabel

Geranium robertianum

Also der deutsche Name wird diesem Heilkraut definitiv nicht gerecht.
Da find ich der botanische Name schon klangvoller.
Der Storchenschnabel kennen einige auch unter dem Namen Rupprechtskraut.
Ich bin ein grosser Fan dieser Pflanze. Es ist eine Gerbstoffpflanze, welche sowohl bei Durchfallerkrankungen, wie auch bei Haut-/Wundleiden eingesetzt werden kann. Denn sie wirkt antibakteriell, antiviral, antimykotisch, entzündungshemmend und blutstillend (örtlich).
Wieso ich sie aber mag und so unglaublich wertvoll finde, ist ihre Fähigkeit ausleitend, lymphabflussfördernd und so mit entgiftend zu wirken. Das ist eine wichtige Lymphpflanze!
Dass Gerbstoffe (Fremd)Eiweisse binden können und somit auch Bakterien, Viren, Pilze und Schwermetalle, ist so einigen bekannt. Diese Pflanzen jedoch besitzt die Kraft sowohl körperliche, wie auch seelische (Schocks, Traumata, Blockaden) Gifte zu lösen, auszuleiten und zu reinigen.
Eine Pflanze, welche man immer im Hinterkopf behalten sollte und nicht nur bei Lymphknotenschwellung, Entgiftung und Hautleiden eingesetzt werden kann.

Eine Pflanze die noch Zukunftsweisend sein wird, zusammen mit Artemissia annua.
0  gefällt mir